- Details
Das Team Schulsozialarbeit der BBS Burgdorf hat sich am 16. Juli von 8-14 Uhr am fünften Suchtpräventionstag der Stadt Lehrte unter dem „Du bist gut 2014“ mit einem Info- und Aktionsstand beteiligt. Der Präventionsrat Lehrte hatte alle Siebt- und Achtklässler der Lehrter Schulen zum Besuch eingeladen. „Das sind rund 800 Schüler“, sagte Jürgen Witzmann, Leiter des Präventionsrates.
- Details

- Details
Dieses Motto setzten die Klassen der Berufsfachschule Wirtschaft im September in die Tat um und nahmen an einer dreitägigen Drachenbootregatta teil, die von den Lehrern Ralf Hasenfuß und Jens Born sowie der Sozialpädagogin Ulrike Bode organisiert wurde. Dieses Motto setzten die Klassen der Berufsfachschule Wirtschaft im September in die Tat um und nahmen an einer dreitägigen Drachenbootregatta teil, die von den Lehrern Ralf Hasenfuß und Jens Born sowie der Sozialpädagogin Ulrike Bode organisiert wurde.
- Details
Vom 28.01. bis 05.02.2011 fuhren 20 Schüler des Beruflichen Gymnasiums im Rahmen eines „Sportkompaktkurses“ (mit Benotung) Snowboard. Unter Anleitung der Fachlehrer Matthias Gäde und Helmut Weiss war die Gruppe bei täglich sonnigem Wetter und sehr guten Schnee- und Pistenverhältnissen unterwegs - es wurde eine Woche intensiv geschult. Wie auch im letzten Jahr war der Kurs in Sallbach/Hinterglemm (Österreich) unterwegs.
- Details
Seit dem 10.06.2010 wird Strom über die schuleigene Solaranlage in das Burgdorfer Schulnetz eingespeist. Ursprünglich war die Anlage im Rahmen eines Unterrichtsprojekts für Elektro-Installateure im Jahre 2001 errichtet worden. Über die Funktion als Lehrmodell hinaus soll sie nun an diesem neuen verschattungsfreien Standort zwölf Jahre garantierte Einnahmen für den schulischen Förderverein bringen.
- Details
An der BBS–Burgdorf-Lehrte entwarfen Schüler der Klasse HTI2A des Fachbereiches Holztechnik im handlungsorientierten Unterricht Kleinmöbel, die sie anschließend in ihren Ausbildungsbetrieben fertigten. Die Idee einer erweiterten Lernort–Kooperation zwischen Berufsschule und Betrieb wird seit Jahren praktiziert, stetig besser und durch gelungene Projektarbeiten dokumentiert.