- Details

- Details
Nicht nur die Zahl der Auszubildenden, die in der BBS Burgdorf unterrichtet werden, erhöht sich. Demnächst sollen auch die drei Abschlussklassen der Förderschule am Wasserwerk, in der geistig Behinderte unterrichtet werden, dort einziehen. Zurzeit sind diese in der Prinzhornschule untergebracht. „Der Umzug in die BBS macht Sinn, weil für die Schüler in den Abschlussklassen die Berufsorientierung beginnt“, sagt Förderschulleiter Gerd Schierstaedt.
- Details
Alle Proteste haben die Berufsbildende Schule 6 am Ende nicht retten können. Die Regionsversammlung hat gestern die Auflösung der Schule am Goetheplatz – geplant für Mitte 2016 – beschlossen. Die Kfz-Ausbildung soll dann komplett an der BBS Burgdorf konzentriert werden, obwohl zahlreiche Kfz-Betriebe sowie das Schwergewicht Volkswagen Nutzfahrzeuge mit rund 600 Azubis in den vergangenen Wochen ihr Veto eingelegt hatten.
- Details
Wie bereits in den beiden letzten Jahren organisiert der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit am 27. März 2014 in der Robert-Koch-Realschule , Rathenaustr. 14, 30853 Langenhagen ein großes Ausbildungsplatz-Speeddating für Schülerinnen und Schüler der BBS Burgdorf und die Abschlussjahrgänge der umliegenden allgemeinbildenden Schulen.
- Details
Finnland, Litauen, die Niederlande und Estland: Dort werden die angehenden Logistik- sowie Groß- und Außenhandelskaufleute ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren, ins internationale Geschäft hineinschnuppern, Land und Leute kennenlernen und ihr Heimatland vertreten.
- Details
Vom 24.1. bis 1.2.2014 fuhren 48 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums für Technik und Wirtschaft zur Schneesportexkursion nach Altenmarkt/Zauchensee in Österreich. Der Kurs wurde begleitet von den Fachlehrern Birgit Wittenberg, Daniela Mende, Matthias Gäde und Ralf Hasenfuss. Pünktlich um 23 Uhr startete der Bus vom Schützenplatz in Burgdorf. Gegen 11 Uhr am Samstag erreichte der Bus das Schulskiheim.