Eine beeindruckende Wanderausstellung sorgt gerade an der HLA für Gesprächsstoff: Mit Aufstellern, Informationen, einer beeindruckenden Führung und echten Hinguckern werben Mitarbeitende des Verfassungsschutzes in Führungen und einer umfassenden Ausstellung für Toleranz und respektvollen Umgang miteinander.

„Der Auslöser für diese Veranstaltung war im vergangenen Jahr ein anonymer Brief mit dem Hinweis auf einen Aufkleber der „Identitären Bewegung Niedersachsen“ und einem Hakenkreuz auf der Herren-Schüler-Toilette“, berichtet Lehrer und Koordinator Ralf Hasenfuß. „Im Nachgang gab es eine Infoveranstaltung zur Sensibilisierung für Lehrkräfte, gemeinsam geleitet von der Polizei und dem Verfassungsschutz. Jetzt steht die Wanderausstellung für drei Wochen in der HLA - und alle Schülerinnen und Schüler des Standorts nehmen an einem Workshop im Rahmen der Ausstellung teil.“

Aufhänger der Ausstellung ist das Grundgesetz zusammen mit unserer politischen demokratischen Grundordnung. Die Ausstellungsbesucher*innen erfahren, warum und wie Toleranz und Respekt in unserer Gesellschaft gelebt und wodurch diese Werte gefährdet werden können. Fazit der Teilnehmenden: Freiheit ist ein wichtiges Gut, welches durch extremistisches Gedankengut in Gefahr geraten kann. Eine Vor- und Nachbereitung der Führungen erfolgt im Rahmen des Politikunterrichts.

Wir setzen Zeichen!

 Ausstellung

Fotos: Ralf Hasenfuß/BBS Burgdorf