In diesem Schuljahr hat die Zweiradabteilung der BBS Burgdorf erstmals ein Geschicklichkeitsfahren ausgerichtet. Es ging dabei nicht darum, wer den Parcours am schnellsten absolviert, sondern mit den wenigsten Fehlerpunkten. Erst bei Punktgleichheit zählte die bessere Fahrzeit. Fehlerpunkte gab es für die unterschiedlichsten Dinge, wie einen oder beide Füße abzusetzen, Hütchen zu berühren, Hindernisse nicht zu überfahren, Steine zu touchieren oder eine Felge nicht auf den davor vorgesehenen Pfahl zu werfen.Dabei war es möglich, mit dem eigenen Fahrrad zu starten oder mit den zur Verfügung gestellten Fahrrädern der Zweiradabteilung.

Bei diesem Projekt waren alle vier Ausbildungsjahre involviert, die fleißig die Räder instandhielten. Tatkräftig unterstützt wurden die Auszubildenden dabei vom Förderverein der BBS Burgdorf, der die Arbeitsgeräte für die Herrichtung des Geschicklichkeitsparcours finanziert hat. Insgesamt nahmen an den fünf Wochentagen 43 Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Verwaltungsangestellte und Mitarbeiter der EDV-Abteilung teil. Zudem kamen noch 28 Schüler und Schülerinnen aus den Zweiradklassen, die innerhalb der Zweiradabteilung um die wenigsten Fehlerpunkte kämpften. Nach diesem gelungenen Einstand in diesem Schuljahr hat sich die Zweiradabteilung für das nächste Jahr zu einer erneuten Durchführung des Geschicklichkeitsfahrens entschieden.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Zuschauer!


1
Dominik Saalfeld, Manuel Curth, Henning Apel, Nils Böhmer, mit Spraydose Konstantin Stach und Grygoriy Belynskiy (v.l.)

2
Grygoriy Belynskiy, Konstantin Stach, Anastasija Jakunina, Nils Böhmer, Dominik Saalfeld, Manuel Curth, Henning Apel (v.l.)

 

Tagesergebnisse der Teilnehmer:

(Leider können wir nicht für die korrekte Schreibweise aller Namen garantieren, da die Schrift bei der Anmeldung teilweise unleserlich war.)

Ergebnisse des Geschicklichkeitsfahrens unserer Gäste:

Montag 23.09.2013:

Platz

Name

Klasse/Abteilung

Fehlerpunkte

Zeit

1.

Helmut Weiss

Lehrer

0

1:19:00

2.

Armin Peithmann

Lehrer

4

1:17:00

Dienstag 24.09.2013:

Platz

Name

Klasse/Abteilung

Fehlerpunkte

Zeit

1.

Christian Dörfer

Lehrer

0

1:02:00

2.

Jan Stief

EE1A

0

1:05:00

3.

Marc Reihling

EE1A

1

0:55.00

4.

Bedirhan Nerqit

EE1A

5

1:09.00

5.

Frederik Schulz

RS1A

7

1:22:00

6.

Jannik Meyerhof

RS1A

8

1:06:00

7.

Niklas Peinemann

RS1A

11

1:14:00

8.

Thilo Voges

RS1A

27

1:24:00

9.

Finn Onsaka

EE1A

Ohne Wertung

Ohne Wertung

Mittwoch 25.09.2013:

Platz

Name

Klasse/Abteilung

Fehlerpunkte

Zeit

1.

Marc Reihling

EE1A

0

0:53:35

2.

Fabian Dietercke

EE1A

0

0:57:00

3.

Jan Stief

EE1A

0

0:59:78

4.

Tobias Wittig

RRV2A

1

1:03:81

5.

Dominik Peters

EE1A

1

1:07:12

6.

Nico Goslar

EE1A

1

1:17:69

7.

Jakob Binder

RRV2A

2

1:04:78

8.

Marcus Fabian

EE1A

5

1:14:22

9.

Ivan Nasdvachjev

EE1A

5

1:19:84

10.

Jesko Warneke

EE1A

7

1:09:60

11.

Tom-Louis Sawik

EE1A

9

1:15:47

12.

Bedirhan Nerqit

EE1A

12

1:05:78

13.

Aris Sylejmani

EE1A

13

1:52:87

14.

Timo Plinke

EE1A

15

1:28:84

15.

Torben Weiss

EE1A

19

1:26:63

Donnerstag 26.09.2013:

Platz

Name

Klasse/Abteilung

Fehlerpunkte

Zeit

1.

Wolfgang Hoppe

EE1B

1

1:01:09

2.

Jan Kaste

EE1B

1

1:13:06

3.

Fabian Haselhahn

EE1B

3

1:12:94

Freitag 27.09.2013:

Platz

Name

Klasse/Abteilung

Fehlerpunkte

Zeit

1.

Joachim Borgerding

Lehrer

1

0:55:07

2.

Dennis Denecke

BEKBM

5

1:10:72

3.

Adele Rebel

Verwaltung

5

1:17:59

4.

Meike Kappenberg

Verwaltung

7

1:34:94

5.

Florian Zehnberg

BEKBM

8

0:57:78

6.

Marcel Wallborn

BEKBM

8

1:17:78

7.

Patrycia Tomalla

Verwaltung

8

1:33:19

8.

Simon

BEKBM

10

1:10:25

9.

Alex Finke

BEKBM

10

1:18:75

10.

Victoria Cobas

Verwaltung

18

1:23:50

11.

Dennis Hartung

RMN3B

20

1:15:94

12.

Felix Blase

EDV

22

1:24:12

13.

Max-Philip Schulz

EDV

27

1:52:34

14.

Maike

BEKBM

30

1:45:91

15.

René Helung

BEKBM

35

1:36:25